
Prima Klima: Schulen zeigen Projekte im Landratsamt

14 Grund- und Mittelschulen aus dem Landkreis haben sich Gedanken zum Thema Klima und Umweltschutz gemacht
„Klima geht uns alle etwas an“ heißt eine Ausstellung, die derzeit im Foyer des Neuburger Landratsamts zu sehen ist. Schüler von 14 Grund- und Mittelschulen aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen haben sich dafür sehr intensiv mit dem Klima auf der Erde auseinandergesetzt.
Stefanie Ribeiro und Annette Kürzinger begleiteten als Umweltreferentinnen im Schulamtsbezirk Neuburg-Schrobenhausen diverse Umweltprojekte an verschiedenen Schulen, die im Sinne der Umweltbildung „Klima & Umweltschutz“ von Energie- und Klimareferent Anton Kramer initiiert und vom Landratsamt finanziell unterstützt wurde. So hatten die Schüler Gelegenheit, an Klimaworkshops teilzunehmen und Informationen zu sammeln, was dann in Projekten zur Umwelterziehung in den Schulen zur Anwendung kam. Nun präsentieren sie ihre Arbeiten und Ergebnisse der breiten Öffentlichkeit. Eine erstaunliche Bandbreite ist da geboten: Müllmonster führen vor Augen, was unsere Wegwerfgesellschaft „produziert“ und regen zum Müllrecycling an. „Müllkunst“ präsentiert sich in Vasen aus Holzresten durchaus respektabel. Insektenhotels und Nistkästen wurden gebaut und schaffen neue Lebensräume. Auf eigens angelegten und sorgsam gepflegten Blühwiesen summt und brummt es. Projektwochen mit „Plastikfasten“ zeigten eindrucksvoll, dass ein Umdenken durchaus stattgefunden hat. In Fotoreportagen werden Arbeitsergebnisse von Klimaforschungsprojekten dargestellt und auch der spielerische Umgang mit dem Thema kommt beispielsweise bei einem Würfelspiel zum Thema Nachhaltigkeit nicht zu kurz.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.