
KU Eichstätt: Teil von globalem Netzwerk
„Jesuit Worldwide Learning“ hilft Flüchtlingen. Uni engagiert sich
Ab diesem Wintersemester gehört die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) dem Bildungsprogramm „Jesuit Worldwide Learning“ an, mit dem der Jesuitenorden weltweit talentierten Jugendlichen in Flüchtlingscamps und Krisenregionen den Zugang zu höherer Bildung eröffnet. Das teilt die KU mit.
Zum Start werden 31 junge Frauen und Männer in Herat und Bamyan (Afghanistan) sowie dem Flüchtlingscamp Kakuma (Kenia) als Studenten an der KU eingeschrieben sein. Über eine Kombination aus Online-Kursen und persönlicher Begleitung vor Ort werden sie eine Lehrerfortbildung absolvieren. Dozierende der Fakultät für Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit begleiten sie aus der Ferne und bewerten ihre Leistungen. Nach erfolgreichem Abschluss des sechsmonatigen Kurses erhalten sie von der Universität das Zertifikat „Learning Facilitator“ (Lernbegleiter). Sie werden damit zu Multiplikatoren in ihrem Umfeld, um über das Jesuit Worldwide Learning wiederum andere Menschen beim Lernen zu begleiten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.