
Wagemutige Idealisten gesucht


Über 80 bayerische Denkmalschutz-Initiativen haben sich unlängst zusammengetan, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: alte Häuser vor dem Abriss zu bewahren. Eines von ihnen ist der Muschlerhof in Stepperg
Seit zwölf Jahren steht der Muschlerhof nun schon leer. Der Zahn der Zeit nagt gewaltig an dem 1868 erbauten Gebäude. Erst vor wenigen Wochen ist das Dach des Stadels eingestürzt, nachdem es die Denkmalschutzbehörde am Landratsamt noch mit Wellblech abgedichtet hatte. „Der Verfall ist wie ein Schwungrad“, erklärt Josef Deß, der sich im Rennertshofener Ortsteil Mauern den Pfarrhof hergerichtet und darüber hinaus zahllose Sanierungen mit Rat und Tat begleitet hat. „Am Anfang geht es noch langsam, doch dann nehmen die Schäden immer schneller zu.“ Im Fall des Muschlerhofs in Rennertshofen habe das Schwungrad schon ordentlich Fahrt aufgenommen.
Doch zu spät sei es für das Anwesen noch lange nicht. Die Gebäude seien seiner Einschätzung nach in einem guten Zustand. Die Mauern hätten keine Ausbeulungen oder Risse, und auch die Dächer würden einen guten Eindruck machen. Was auf den ersten Blick abschrecke, sei der Wildwuchs, der wie bei einem Dornröschenschloss überhandgenommen hat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.