
Der Altbaierische Oxenweg nimmt Gestalt an
Neuburg-Schrobenhausen Ein neues Projekt steht in den Startlöchern und nimmt nun konkrete Formen an: der Oxenweg. Unter der Federführung der Stadt Schrobenhausen wollen sich alle Gemeinden aus dem südlichen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen daran beteiligen. Nun wurde das Projekt den Bürgermeistern in einer ausführlichen Beschreibung vorgestellt. Hauptziele dabei sind die bessere touristische Vermarktung und die Vermarktung regionaler Produkte.
Der Oxenweg ist ein historischer Triebweg, auf dem im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit jährlich Zehntausende von ungarischen Grauochsen aus der ungarischen Tiefebene nach Süddeutschland getrieben wurden. Einer dieser Wege führte durch das Schrobenhausener Land nach Augsburg, damals eine der bedeutendsten Handelsstädte Europas. Auch Neuburg als Residenzstadt war Abnehmer ungarischen Ochsenfleischs, das aufgrund der hohen Qualität den höchsten Preis erzielte. Im Wittelsbacher Land wird der "Oxenweg" bereits seit einigen Jahren erfolgreich vermarktet.
Wanderwege und Infotafeln
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.