
Der Grundstein am IN-Campus ist gelegt

Auf dem Areal wird an der Mobilität der Zukunft gearbeitet
Auf dem ehemaligen Raffineriegelände beim Audi-Sportpark entsteht gerade der IN-Campus, ein Hochtechnologiepark mit Arbeitsplätzen für Tausende von Mitarbeitern. Bei der Grundsteinlegung am Montag war auch Ministerpräsident Markus Söder dabei. Die Industriebrache wird von der IN-Campus GmbH, einem Zusammenschluss von Audi und der Stadt Ingolstadt, gerade aufwendig saniert. Anschließend werden 60 Hektar bebaut, 15 Hektar werden renaturiert. Roland Weigert (Freie Wähler), Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, bezeichnete den IN-Campus am Montag „als weiteren wichtigen Entwicklungssprung“ für die gesamte Region. Dadurch, dass ein altes Industriegelände bebaut wird, werden auch keine neuen Flächen versiegelt. Er sprach von einem „glänzenden Ansatz“. Der Ingolstädter Landtagsabgeordnete Alfred Grob (CSU) betonte, dass auf diesem Gelände der Übergang vom Erdöl über eine ökologische Sanierung bis hin zur Digitalisierung vollzogen wird. Bereits 2020 sollen die ersten Mitarbeiter im Projekthaus arbeiten. "Wirtschaft Seite 9
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.