
Neuburg
Drei kleine Kinder werden in Geisenfeld aus brennendem Haus gerettet

Die drei Erwachsenen konnten sich selbst retten, drei kleine Kinder musste die Feuerwehr in Geisenfeld aus Haus befreien. So verlief die Rettungsaktion.

Beim Brand eines Einfamilienhauses wurden sechs Personen verletzt. Es entstand hoher Sachschaden. Was war passiert?
Wie die Polizeiinspektion Geisenfeld berichtete, wurde gegen 5.40 Uhr der Brand eines Wohnhauses in Geisenfeld gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befand sich das Einfamilienhaus bereits im Vollbrand. Während sich die erwachsenen Bewohner im Alter von 23, 51 und 83 Jahren selbst aus dem Gebäude retten konnten, musste die Feuerwehr drei Kinder im Alter von vier, fünf und sechs Jahren aus dem brennenden Wohnhaus befreien.
Bei dem Brand in Geisenfeld wurden sechs Personen verletzt
Alle drei Kinder wurden schwer durch Rauchgas verletzt und in Spezialkliniken eingeliefert. Die drei erwachsenen Frauen werden ebenfalls stationär behandelt, da sie durch Rauchgase leicht verletzt wurden.

Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern, das in Brand geratene Wohnhaus wurde jedoch vollkommen zerstört.
Die Kinder kamen nach der Rettung in Spezialkliniken
Die zahlreichen Feuerwehrkräfte wurden durch ein Großaufgebot von Helfern des roten Kreuzes sowie des technischen Hilfswerkes unterstützt. Derzeit laufen vor Ort Sicherungsmaßnahmen am einsturzgefährdeten Wohnhaus.

Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 200.000 Euro.
Lesen Sie dazu auch die weiteren Polizeimeldungen:
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.