
Für den Waldkindergarten in Ehekirchen wird ein passender Platz gesucht

Plus Eigentlich war mit einem privaten Grundstück in Haselbach schon ein Standort für den Waldkindergarten gefunden. Doch die Suche geht weiter.
Wohin mit dem Wald- und Naturkindergarten, den die Gemeinde Ehekirchen plant? Jede Menge Alternativstandorte zu dem ursprünglich vorgeschlagenen Grundstück von Markus Paula in Haselbach diskutierte der Entwicklungsausschuss der Gemeinde Ehekirchen in seiner Sitzung am Mittwochabend. Schließlich kristallisierten sich fünf Standorte heraus, die vor Ort angeschaut werden sollen. Neben dem Haselbacher Grundstück sind das der Bolzplatz in Ambach, der dafür versetzt, verkleinert oder weichen müsste, zwei Grundstücke in der Nähe von „Am Birket“ südlich von Buch sowie eines in der Gewanne „Löhlein“ nahe Ehekirchen zwischen Lorenziberg und der Kreisstraße ND 12.
Bürgermeister Günter Gamisch ging kein Risiko ein, später noch einmal neue Vorschläge zu erhalten und erläuterte gefühlt jede, absolut jede möglicherweise in Frage kommende kommunale Fläche in Ambach, Bonsal, Buch, Dinkelshausen, Ehekirchen, Fernmittenhausen, Nähermittenhausen, Haselbach Schönesberg, Walda und Weidorf. Bei den meisten bestehen allerdings gravierende Nachteile oder gar Ausschlusskriterien.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.