
Ein Leben lang zum Wohle des Waldes

Die Gemeinde Rennertshofen bedankt sich bei Waldobmännern und Forstoberrat Manfred Doege
Mit rund 1000 Hektar ist der Markt Rennertshofen einer der größten kommunalen Waldbesitzer Oberbayerns. 600 Hektar davon werden von Rechtlergemeinschaften genutzt, 400 Hektar von der Gemeinde. Als Bindeglied zwischen der Kommune, den Rechtlern, den Jägern und den Selbstwerbern, die Brennholz im Gemeindewald schlagen, fungieren die Waldobmänner. Sie leiten auch die Rechtlergemeinschaften und organisieren ihren Holzeinschlag, den Verkauf und die Verteilung des Brennholzes. „Die Rechtlergemeinschaften sind im Prinzip wie kleine Firmen“, sagt Rechtlerobmann Gerhard Rehm aus Riedensheim und verweist auf rund 1000 Festmeter Holz, die im Schnitt alljährlich im Riedensheimer Rechtlerwald geschlagen und vermarktet werden. Weil die Riedensheimer noch nicht auf die maschinelle Ernte mit einem Prozessor setzen und selbst die Arbeit erledigen, bedeutet das für sie, während der Wintermonate jeden Samstag in den Wald zu gehen, bis die Arbeit erledigt ist. Auch Pflege- und Verjüngungsmaßnahmen erledigen die Rechtler selbst.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.