
Ein starker Abend
Neuburg "Über Politik werden wir heute Abend nicht reden", kündigt der deutsch-türkische Kabarettist aus dem niederbayrischen Hengersberg an, denn Politik findet zur Zeit nicht statt in Deutschland. "Wann wird hier endlich mal wieder richtig regiert?" - fragt er das Publikum im dicht besetzten Kolpingsaal. Im vergangenen Herbst hätte man viel zu feiern gehabt, den Mauerfall beispielsweise und dann hätten die neuen Minister - kaum hatte man sich an ihre Namen gewöhnt - angefangen, die ersten Fehler zu machen.
Umweltminister Gabriel beispielsweise, der mit dem ICE zum Termin fährt und seinen Dienstwagen parallel befördern lässt, oder der polternde Westerwelle, der in der Außenpolitik zusammen mit Merkel eine feminine Note in den Vordergrund bringt. Die Opposition hat sich inzwischen neu aufgestellt und von den Grünen war nichts zu hören mit dem Effekt, dass ihre Akzeptanz auf 15 Prozent stieg. Wer nichts tut, macht nichts falsch.
Das Volk hat mit Staatszuschuss neue Autos gekauft, damit die Autoindustrie nicht meckern konnte in der Krise. Und trotz der Krise sinkt - oh Wunder - die Arbeitslosenzahl, weil 1,5 Millionen Beschäftigungslose entweder nicht mehr in der Statistik auftauchen dürfen oder in dubiose Fortbildungsmaßnahmen gesteckt sind: "vom Maurer zum Atomphysiker in drei Wochen" oder so ähnlich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.