
Erinnerungen an die schöne Coletta
Pöttmes/Rain "Die eigene Heimat entdecken", unter diesem Motto steht die Wanderreihe "Querfeldein durch den Rainer Winkel". Diesmal traf sich eine Gruppe am Kreppenweg in Wiesenbach (Markt Pöttmes). Auf dem Programm stand eine abwechslungsreiche Wanderung durch das Waldgebiet nach Ebenried.
Die Route führte über Waldwege, bewaldete Hügel und sumpfige Täler. In Ebenried empfing Kreisrätin Eva Ziegler die Wanderer in der Dorfkirche. Sie erzählte von der bewegten Geschichte des 200-Seelen-Dorfes. So sei die ungewöhnliche Größe der Pfarrkirche einer ausgeprägten Wallfahrt zur Heiligen Anna zu verdanken. Ein Kuriosum stellen die beiden Deckengemälde Kirche dar. Bei einer Renovierung in den 50er Jahren hatten sich zahlreiche Dorfbewohner mitsamt dem Geistlichen verewigen lassen. Ein einmaliges Zeitzeugnis, so Ziegler.
Außerdem berichtete die Kreisrätin über bekannte Persönlichkeiten aus dem Ort. So stamme die "schöne und uneheliche Coletta Möritz" von hier. Sie habe als Schützenliesl in München durch ein Gemälde des Malers Friedrich von Kaulbach große Bekanntheit erlangt. Noch heute ziere eine Kopie des Gemäldes das Oktoberfestzelt "Schützenliesl".
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.