
Autounfall, Fahrer eingeklemmt: Prüfung bestanden

Drei Gruppen der Ehekirchener Wehr stellen sich einer Leistungsprüfung
24 Feuerwehrleute der Feuerwehr Ehekirchen haben kürzlich die Leistungsprüfung zum Thema „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ absolviert. „Die Prüfung wurde mit Bravour in der Sollzeit abgelegt und bestanden“, verkündete Schiedsrichter Klaus Gastl den Prüflingen das Ergebnis, gratulierte und überreichte ihnen die Abzeichen. Geprüft wurde ein fiktiver Verkehrsunfall bei Nacht mit einer eingeklemmten Person. Mehrere Wochen hatten die Aktiven unter der Leitung von Kommandant Stefan Marb und seinem Stellvertreter Manuel Habersetzer dafür geübt.
Zu Beginn fand die theoretische Prüfung statt, gefolgt von der Gerätekunde, wo man welches Gerät im Feuerwehrauto findet und für welche Aufgaben es verwendet wird. Beim technischen Hilfeleistungseinsatz lagen die Schwerpunkte bei der Betreuung, Erstversorgung und Bergung einer verletzten Person, der Erstellung der Verkehrsabsicherung, das Ausleuchten der Unfallstelle, der korrekten Erstellung des Fahrzeugunterbaus – dieser dient zur Stabilisierung des Unfallautos – und dem Betätigen von Spreizer und Schneidgerät. Es lief alles bestens. In drei Gruppen meisterten die Floriansjünger diese Aufgabe fehlerfrei. Damit zeigte die Freiwillige Feuerwehr Ehekirchen, dass sie bestens vorbereitet und ausgebildet wurde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.