
Für Gewässerunterhalt viel Geld bereitgestellt
Grasheim Für den Gewässerunterhalt wird der Wasserverband Donaumoos III heuer rund 192 000 Euro ausgeben, beschloss der Verbandsausschuss in seiner Sitzung im Gasthaus Bürkel in Grasheim.
Weiter stehen im 430 000 Euro umfassenden Haushalt 55 000 Euro für den Ankauf eines neuen Mähgeräts, 1500 Euro Umlage für den Donaumooszweckverband, 21 000 Euro Verwaltungskosten und 160 000 Euro Zuführung zu den Rücklagen. Auf der Einnahmenseite stehen 245 000 Euro Überschuss aus 2009, 114 000 Euro Verbandsbeiträge der 2662 Mitglieder, Kostenerstattung des Bezirks und Zuschuss für den Gewässerunterhalt des Freistaates für den Gewässerunterhalt in Höhe von 69 000 Euro. Der Haushalt 2010 und die Jahresrechnung 2009 wurden von den Ausschussmitgliedern einstimmig gebilligt.
Viel unterwegs war Verbandsvorsteher Gerhard Edler mit seinen Vorstandsmitgliedern im vergangenen Jahr bei Ortsterminen an Gräben. Dabei ging es um Gehölzrückschnitt, Brückenerneuerungen, Böschungssicherung. Probleme gab es mit dem verbandseigenen Bagger, der an Altersschwäche leidet und ständig repariert werden muss. Deshalb hatte der Vorstand überlegt, Baggerarbeiten zu vergeben. Das wäre zwar möglich, scheitert aber meist daran, dass der Bagger nicht dann zur Verfügung steht, wenn ihn der Verband braucht. Ein den Ansprüchen des Verbandes genügender neuer Bagger konnte noch nicht gefunden werden. Gleiches gilt für das in die Jahre gekommene Mähgerät, das durch ein neues ersetzt werden muss. Die Vorsitzenden der vier Wasserverbände werden im Mai ein neues Gerät im Einsatz begutachten. Teilgenommen hat Edler an den Tagungen im Haus im Moos zu Wasserrückhalt, Bibermanagement und Wasserrahmenrichtlinien.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.