
Laichhilfen, Brutboxenprojekt und Artenhilfsprogramm

Angelverein Joshofen zieht eine positive Bilanz und blickt positiv in die Zukunft
Joshofen Der Angelverein Joshofen zog bei der Jahreshauptversammlung ein positives Resümee. Mit Arbeiten, die auf den Natur- und Gewässerschutz zielen, etwa das Installieren von Laichhilfen sowie Artenhilfsprogramme, machen die Petrijünger im Stadtteil positive Schlagzeilen. „Wir blicken positiv in die Zukunft und sind neben den Aktionen besonders auf die Jugendabteilung, die ständig anwächst, sehr stolz“, sagte der erste Vorsitzende Tommy Reil.
Eingangs des Treffens ließ der Vereinschef das abgelaufene Vereinsjahr 2012 Revue passieren. Neben traditionellen Veranstaltungen, wie dem Fischessen, Königsfischen und Steckerlfischessen, bot der Verein für Mitglieder und der Bevölkerung einige Aktivitäten an. Ferner leistete der Angelverein Joshofen wichtige Arbeiten für den Natur- und Gewässerschutz. Dazu berichtete Gewässerwart Wolfgang Metzler über Maßnahmen, beispielsweise das Installieren von Laichhilfen für Zander im neuen Nußschütt Weiher. Auch das Artenhilfsprogramm für die vom Aussterben bedrohte Äsche im Flutgraben bei Joshofen zeigt bereits Erfolge.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.