Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: In den Hirnwindungen der Stadt

Neuburg
18.06.2016

In den Hirnwindungen der Stadt

Hedwig Eser (von links) stellt Rita Juliane Kunze, Stefanie Haas und Horst Gutjahr vor, die das Buch „Kommunale Intelligenz“ präsentierten.
Foto: Foto: Manfred Dittenhofer

Professor Gerald Hüther behauptet in seinem Buch „Kommunale Intelligenz“, dass eine Gemeinde wie ein Hirn funktioniert. Im Café Wort.Schatz halten Experten dagegen.

Was haben ein Gehirn und eine Kommune gemeinsam? Kann man diese beiden so unterschiedlichen „Organismen“ überhaupt vergleichen? Und will ein Hirnforscher mit diesem Vergleich eine bessere Welt schaffen? Solche und ähnliche Fragen beschäftigten am Mittwochabend die Gäste im Neuburger Café Wort.Schatz. Hedwig Eser hatte zu einer Buchvorstellung der besonderen Art geladen – einem Experiment, wie die Buchhändlerin betonte. Rita Juliane Kunze, Studiendirektorin in Rente, Stefanie Haas und Horst Gutjahr, ehemaliger Schulleiter, Stadtrat und Bürgermeister in Neuburg, stellten das Buch „Kommunale Intelligenz“ von Gerald Hüther vor. Sie diskutierten mit den Zuhörern auch gleich über die Thesen, die der bekannte Hirnforscher aufstellt. Der Professor für Neurobiologie leitet die Zentralstelle für neurobiologische Präventionsforschung an der Universität Göttingen.

„Als ich den Titel des Buches gehört habe, dachte ich mir zuerst, so ein Krampf, das gibt’s doch gar nicht“, eröffnete Horst Gutjahr den Einblick in den populärwissenschaftlichen Exkurs eines Wissenschaftlers, der normalerweise hoch im Elfenbeinturm der Forschung jede einzelne Hirnwindung zu ergründen sucht. „Es gibt einzelne intelligente Stadträte und auch intelligente Entscheidungen. Aber eine kommunale Intelligenz?“ Gutjahr erklärte den Vergleich, den Hüther zwischen Gehirn und Kommune oder Gemeinschaft zieht. Wachsen, Weiterentwicklung und die Ausbildung von Intelligenz könne nur durch eine Beziehungskultur voranschreiten. Zum Erwerb von Kompetenzen Einzelner sei die Kommune oder Gemeinschaft notwendig. Auch das Gehirn ließe sich nicht einfach programmieren, sondern durch Erfahrung strukturieren. Sind also eine Kommune und ein Gehirn ähnlich aufgebaut und damit vergleichbar? Teils teils, so die Meinung der drei, die das Buch vorstellten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.