
Damit der E-Wagen lange läuft

Zu der Rastanlage Köschinger Forst an der A9 gehört jetzt eine E-Tanke, an der elektrisch angetriebene Wagen besonders schnell aufgeladen werden.
Der Eichstätter Landrat Anton Knapp erinnert sich noch gut an jene nächtliche Autofahrt damals. Er wollte von Altmannstein nach Hause, hatte aber einen ziemlich leer gefahrenen Tank. Er fuhr dennoch los, hatte aber die ganze Fahrt über ein banges Gefühl. Reicht der Sprit? Komm ich noch an? Oder stehe ich bald irgendwo, mitten in der Nacht am Feld, wo keine Tanke weit und breit zu finden ist?
„High-Power-Charging (HPC) Ladepark“ am Köschinger Forst
Jahre später ist diese Sorge so manchem Fahrer eines Elektro-Autos nicht ganz unvertraut. Die Hersteller wissen das und stellen sich entsprechend darauf ein. Womit man wieder bei der Anekdote des Landrats wäre. Denn diese erzählte der am Mittwoch, als an der Autobahn-Raststätte Köschinger Forst ein sogenannter „High-Power-Charging (HPC) Ladepark“ in Betrieb genommen wurde. Die besonders leistungsfähige E-Tanke soll dazu beitragen, dass E-Fahrer frei von der bangen Sorge bleiben können, dass ihre Karre mal ohne Strom irgendwo ausrollt, wo weit und breit keine Ladestation zu finden ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.