
Kombination aus Wort und Musik

Ingolstadt Nach dem ausverkauften Konzert im Mai folgen nun zwei weitere Auftritte der Gruppe "Herzenstöne" im Altstadttheater am Samstag, 23. Oktober, und Freitag 12. November. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr.
Die "Herzenstöne" wurden 2009 anlässlich eines Sommerfestes im Medizinhistorischen Museum gegründet. Es folgten im Juli ein Open Air im Zehenthof mit über 300 begeisterten Zuhörern, ein Auftritt im ausverkauften Altstadttheater Ingolstadt und weitere Auftritte in Passau, Travemünde/Ostsee und in der Moritzkirche im Rahmen der Reihe "Texte und Musik über Gott und die Welt".
Aus dem Repertoire der "Commedian Harmonists"
Das Besondere an den "Herzenstönen" ist ihr Programm mit Tiefgang, eine interessante Kombination aus Wort und Musik. Dabei darf natürlich das Thema Liebe nicht fehlen. Im neuen Programm singt Dr. Bernhard Kehrwald bekannte Lieder aus dem Repertoire der "Comedian Harmonists" wie "Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bisschen Glück", "In einem kühlen Grunde" und "Gib mir den letzten Abschiedskuss".
Bei den Schlagern aus den 30er bis 50er-Jahren hören die Gäste unter anderem das "Nachtgespenst" und "Kauf dir einen bunten Luftballon", alles, was das Herz begehrt! Tangos von Astor Piazzolla, der diesen Tanz revolutionierte, indem er Jazzelemente und ungewöhnliche Harmonien einarbeitete, wurden neu ausgewählt und interpretiert von Annette Berger (Akkordeon), Daniela Mayer (Violoncello) und Christian Ledl (Klavier). Diese werden kombiniert mit Gedichten von Erich Kästner, Joachim Ringelnatz, Mascha Kaleko, wunderbar vorgetragen von Emmy Seiltgen.
Die Gruppe "Herzenstöne": Emmy Seiltgen, war Opern- und Konzertsängerin, anschließend als Gesangspädagogin an den Musikhochschulen in Würzburg und in Augsburg tätig und unterrichtet immer noch. Dr. Bernhard Kehrwald, Kardiologe und Sänger mit kirchenmusikalischer Ausbildung. Seit vielen Jahren ist er Solist in der Moritzkirche. Daniela Mayer, Violoncello, Studium an der Musikhochschule in Klausenburg in Rumänien. Sie war stellvertretende Solocellistin an der Staatsphilharmonie in Hermannstadt und Mitglied der "Philharmonie Gh. Dima" in Kronstadt. Seit 1989 unterrichtet sie Cello an verschiedenen Schulen in der Umgebung von Ingolstadt und ist bei vielen Konzerten solistisch und im Orchester tätig. Annette Berger erhielt ihre Ausbildung bei Inge Schindler und Irene Göllner. Sie war lange Jahre Mitglied des "Akkordeonorchester Ingolstadt". Christian Ledl, Klavier, Studium der Kirchenmusik und Orgel am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg. Cembalo-Studium am Richard-Strauß-Konservatorium in München. Er ist Kirchenmusiker an St. Moritz in Ingolstadt und unterrichtet am Gabrieli-Gymnasium in Eichstätt, an den Berufsfachschulen Marienheim und an der Tilly-Realschule. (nr)
www.herzenstoene.de
Die Diskussion ist geschlossen.