Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Erneut Tote nach russischen Raketenangriffen
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Kombination aus Wort und Musik

15.10.2010

Kombination aus Wort und Musik

Lassen Herzenstöne erklingen (von links): Daniela Mayer (Violoncello), Christian Ledl (Klavier), Emmy Seiltgen (Texte), Dr. Bernhard Kehrwald (Gesang) und Annette Berger (Akkordeon). Foto: Christian Ledl
Foto: Christian Ledl

Ingolstadt Nach dem ausverkauften Konzert im Mai folgen nun zwei weitere Auftritte der Gruppe "Herzenstöne" im Altstadttheater am Samstag, 23. Oktober, und Freitag 12. November. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr.

Die "Herzenstöne" wurden 2009 anlässlich eines Sommerfestes im Medizinhistorischen Museum gegründet. Es folgten im Juli ein Open Air im Zehenthof mit über 300 begeisterten Zuhörern, ein Auftritt im ausverkauften Altstadttheater Ingolstadt und weitere Auftritte in Passau, Travemünde/Ostsee und in der Moritzkirche im Rahmen der Reihe "Texte und Musik über Gott und die Welt".

Aus dem Repertoire der "Commedian Harmonists"

Das Besondere an den "Herzenstönen" ist ihr Programm mit Tiefgang, eine interessante Kombination aus Wort und Musik. Dabei darf natürlich das Thema Liebe nicht fehlen. Im neuen Programm singt Dr. Bernhard Kehrwald bekannte Lieder aus dem Repertoire der "Comedian Harmonists" wie "Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bisschen Glück", "In einem kühlen Grunde" und "Gib mir den letzten Abschiedskuss".

Bei den Schlagern aus den 30er bis 50er-Jahren hören die Gäste unter anderem das "Nachtgespenst" und "Kauf dir einen bunten Luftballon", alles, was das Herz begehrt! Tangos von Astor Piazzolla, der diesen Tanz revolutionierte, indem er Jazzelemente und ungewöhnliche Harmonien einarbeitete, wurden neu ausgewählt und interpretiert von Annette Berger (Akkordeon), Daniela Mayer (Violoncello) und Christian Ledl (Klavier). Diese werden kombiniert mit Gedichten von Erich Kästner, Joachim Ringelnatz, Mascha Kaleko, wunderbar vorgetragen von Emmy Seiltgen.

Die Gruppe "Herzenstöne": Emmy Seiltgen, war Opern- und Konzertsängerin, anschließend als Gesangspädagogin an den Musikhochschulen in Würzburg und in Augsburg tätig und unterrichtet immer noch. Dr. Bernhard Kehrwald, Kardiologe und Sänger mit kirchenmusikalischer Ausbildung. Seit vielen Jahren ist er Solist in der Moritzkirche. Daniela Mayer, Violoncello, Studium an der Musikhochschule in Klausenburg in Rumänien. Sie war stellvertretende Solocellistin an der Staatsphilharmonie in Hermannstadt und Mitglied der "Philharmonie Gh. Dima" in Kronstadt. Seit 1989 unterrichtet sie Cello an verschiedenen Schulen in der Umgebung von Ingolstadt und ist bei vielen Konzerten solistisch und im Orchester tätig. Annette Berger erhielt ihre Ausbildung bei Inge Schindler und Irene Göllner. Sie war lange Jahre Mitglied des "Akkordeonorchester Ingolstadt". Christian Ledl, Klavier, Studium der Kirchenmusik und Orgel am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg. Cembalo-Studium am Richard-Strauß-Konservatorium in München. Er ist Kirchenmusiker an St. Moritz in Ingolstadt und unterrichtet am Gabrieli-Gymnasium in Eichstätt, an den Berufsfachschulen Marienheim und an der Tilly-Realschule. (nr)

www.herzenstoene.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.