
Kraft schöpfen aus der Hilfsbereitschaft
Pöttmes-Osterzhausen Die Superlative im Osterzhausener Pfarrhaus überschlugen sich: überwältigend, fantastisch, super-toll und schön, total begeistert, klasse. Die gut 30 Versammelten fanden fast keine Worte, um ihre Begeisterung und ihren Stolz über die so überaus erfolgreiche Typisierungsaktion in der Pöttmeser Schule auszudrücken, deren bedrückender Anlass die Knochenkrebserkrankung von Georg Kohlhaupt, zweiter Vorstand der örtlichen Feuerwehr, ist.
Brigitte Lehenberger, ehrenamtliche Mitarbeiterin des DKMS (Deutsche Knochenmark Spendendatei) und mit Evelyne Hugl treibende Kraft der über den Landkreis hinaus reichenden Initiative, glühte vor Begeisterung, als sie die bisher letzten Zahlen der seit Monaten laufenden Aktion bekannt gab: 1175 Typisierte anlässlich der Aktion in Pöttmes Ende Februar, 212 Typisierte Schüler allein an den Beruflichen Schulen im Wittelsbacher Land Ende Dezember, dies sowie zahlreiche Spenden von Vereinen, Firmen, der Gemeinde und Privatleuten ließen ca. 57 000 Euro auf das Spendenkonto einlaufen. Benötigt werden gut 70 000 Euro, doch angesichts der umwerfenden Resonanz und des Engagements der Bürger müsste es möglich sein, auch diesen Restbetrag einzubringen. Umso mehr als weitere Typisierungsaktionen in der Region geplant sind, unter anderem am Mittwoch 14. April an der FOS/Gymnasium Friedberg.
Brigitte Lehenbergers Dank galt an erster Stelle den Osterzhausern, die die Aktion in die Wege geleitet haben und sozusagen den ersten Stein eines riesigen Puzzles gelegt haben, das sich dank Mundpropaganda, 9000 verteilten Flyern, zahlreichen Zeitungsartikeln und attraktiven Privatinitiativen unterdessen fast verselbstständigt hat und sich weiter trägt. Die beeindruckende Dorfgemeinschaft machte aus dem kleinen Osterzhausen ein Dorf der Spitzenklasse und alle könnten stolz auf das Erreichte sein, meinte Lehenberger an die Adresse der Versammelten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.