
Zahlen steigen: Im Kreis Eichstätt gelten wieder strengere Corona-Regeln

Reiserückkehrer lassen die Corona-Zahlen steigen. Im Kreis Eichstätt gelten ab Sonntag wohl wieder strengere Corona-Regeln.
Noch bevor die von den Regierungschefs der Länder auf Bundesebene verabredete 3G-Regel kommen wird, wird es wohl im Landkreis Eichstätt aufgrund der Überschreitung der 7-Tages-Inzidenz von 50 ab dem kommenden Sonntag, 22. August, zu coronabedingten Einschränkungen kommen müssen, teilt das Landratsamt Eichstätt mit. Nachdem der RKI-Wert nach 25 Neuinfektionen am Dienstag am Mittwoch mit 58,73 angegeben wird und auch heute eine zweistellige Zahl an Neuinfektionen (15 neue Fälle, 7-Tage-Inzidenz 64,01) zu verzeichnen ist, ist es rechnerisch gesichert, dass auch am Donnerstag und Freitag der RKI-Wert über 50 liegen wird. Die aktuell geltende 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) gibt vor, dass bei dreimaligem Überschreiten der 50er Inzidenz nach einer Karenz von 1 Tag Einschränkungen erfolgen müssen, dies im Landkreis Eichstätt also ab Sonntag.
Corona-Regeln im Kreis Eichstätt: Neue Einschränkungen ab Sonntag, 22. August
Insbesondere Personenbeschränkungen bei privaten Feiern oder sonstigen Treffen sind dann zu beachten. Für Ungeimpfte werden zahlreiche Testpflichten greifen. Der Landkreis Eichstätt hat die ab Sonntag gültigen Regelungen in einer Übersicht dargestellt, die abrufbar ist auf der Homepage des Landkreises unter: Corona-Pandemie > Corona-Regelungen im Landkreis Eichstätt ab 22.8.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.