
Kunst und Geschick lockt 500 Besucher
Marienheim Frühlingszauber herrschte bei "Kunst und Geschick" am Wochenende in Marienheim. Mit bunt bemalten und filigranen Ostereiern, dreidimensionalen Karten, Blumen und handgemachten Unikaten verwandelten 18 Hobbykünstler das Gemeindehaus in einen lebhaften Markt. Das vielfältige Angebot lockte über 500 Besucher und weckte so richtig die Lust auf den Lenz.
"Es würden gerne noch mehr Hobbykünstler mitmachen, aber mehr verträgt der Raum nicht", erklärt Manfred Rein, der die Ausstellung zusammen mit seiner Frau Veronika und der Künstlerin Waltraud Götz jährlich im Frühjahr organisiert. Jeder Zentimeter des Raumes ist voller Kunsthandwerk. Präsentiert wurden Arbeiten aus Holz, Stoff, Glas und Floristik. Mittendrin blühten Frühlingsblumen in den schönsten Farben und drum herum lag historisches Spielzeug. Die Familie Rein lässt sich für die Dekoration jährlich neue Themen einfallen. Entstanden ist die Idee zur Ausstellung 1996 in Heinrichsheim, um den Freizeitkünstlern und Handwerkern aus der näheren Gegend eine Plattform für ihre Werke zu bieten. Der Eintritt ist frei und gesammelt wird jährlich für soziale Zwecke.
Als Besonderheit nennt Manfred Rein, dass sich viele Hobbykünstler bei der Zweitagesausstellung auf die Finger schauen lassen. Beispielsweise beim Sticken, Stricken, Häkeln, Basteln und bei den Arbeiten mit Holz. Daneben wurde eine breite Palette an Kunst und Deko angeboten. "Nichts von der Stange, individuell und eben handgemacht", so der Veranstalter. Ausgestellt waren Flechtarbeiten aus Weide, kunstvolle Ostereier, Puppenkleider, Teddybären, Acrylbilder, Mundartbücher, Holzarbeiten, Körbe, Karten, Perlenschmuck, Moosgummi, Filz, Keramik, Perlen, Floristik, Metallscherenschnitt und vieles mehr.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.