
Kunst und Kilometer

Neuburg "Der" Jakobsweg befindet sich in Spanien und endet in Santiago de Compostela. Das wissen wir von Leuten, die dort gewandert sind und von einigen, die über ihre aufregenden Erlebnisse Bücher geschrieben haben. Doch Jakobswege sind fast überall in Europa. Seit Wallfahrer nach Spanien streben, um ihre Anliegen dem Heiligen Jakobus d. Ä. in der ihm gewidmeten Grabeskirche vorzubringen, also seit über tausend Jahren, wandern sie auf den gleichen Wegen Richtung Südwesten.
Auch den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen durchkreuzt so ein Weg nördlich der Donau. Der Ostbayerische Jakobsweg - von Prag kommend - verbindet hier die Bischofsstadt Eichstätt mit dem Kloster Kaisheim, denn in diesen Orten konnten früher die müden Pilger auf eine gute Herberge hoffen.
Vor ein paar Jahren wurde der 16 Kilometer lange Weg wieder entdeckt und neu mit dem bekannten Muschelsymbol ausgeschildert. Von der Sächenfahrtmühle bei Meilenhofen kommend wandert man nach Bergen und dann zum höchsten Punkt des Landkreises, den Hainberg. Landschaftlich reizvoll geht es weiter über Gut Siglohe nach Mauern und Rennertshofen, bevor der Weg nordöstlich von Bertoldsheim die Grenze zum Donau-Ries-Kreis erreicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.