Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Einzelhandel: Leben in die Innenstadt bringen

Einzelhandel
24.02.2018

Leben in die Innenstadt bringen

Im Oettinger Zentrum stehen immer mehr Läden leer, klagt die SPD-Fraktion. Deshalb machte sie den Vorschlag, den Gedanken eines Romantic Outlet City erneut aufzugreifen.
Foto: René Lauer

In Oettingen wird erneut über eine Romantic Outlet City diskutiert, um dem Ladensterben entgegenzuwirken. Warum der Stadtrat stattdessen einen anderen Plan verfolgt

Langsam wird es einsam in Zentrum der Residenzstadt – zumindest, wenn man einem Antrag der SPD-Fraktion im Stadtrat glaubt. Die Geschäftsschließungen in den vergangenen Monaten und Jahren habe „in besorgniserregender Weise rasant an Fahrt aufgenommen“, schreibt der Fraktionsvorsitzende Robin Bhattacharyya in dem Dokument, das den Rieser Nachrichten vorliegt, und nennt zahlreiche Beispiele wie die Bücherstube oder die Metzgerei Birl. „Wir sollten das Schließen der Läden nicht beklagen und dabei tatenlos zusehen“, führte Bhattacharyya in der Sitzung des Stadtrats am Donnerstagabend weiter aus und brachte eine mögliche Lösung ins Spiel: die Romantic Outlet City (ROC).

Eine Planungsgruppe hatte sich seit 2012 mit dem Gedanken beschäftigt, in der Oettinger Innenstadt die ROC zu etablieren, um den Handel zu beleben. Ein Gutachten hatte dem Projekt jedoch ein jähes Ende bereitet. Fachleute hatten der Stadt im August 2015 bescheinigt, dass sich eine ROC vermutlich nicht rechne. „Doch seitdem haben wir eine dramatische Veränderung der Verhältnisse“, sagt Bhattacharyya, der auch forderte, die Planungsgruppe zu reaktivieren. Weder in Dinkelsbühl, noch in Feuchtwangen seien die City-Outlet-Projekte verwirklicht worden. Nun habe Oettingen erneut die Chance, das damalige Konzept wieder aufzugreifen oder ein neues zu entwickeln.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.02.2018

Den lokalen Handel kann man nicht vor dem sterben retten. Er rentiert sich nicht mehr. Zu hohe Fixkosten, zu wenig Umsatz und Rendite im klassischen Einzelhandel.

24.02.2018

Qualität setzt sich i.d.R. durch. Das gilt insbesondere auch für den Einzelhandel.

24.02.2018

Die Gründung eines lokalen Online-Marktplätzes böte die Möglichkeit, online festzustellen, wo in Oettingen ein gesuchtes Produkt zu finden ist, um es auch gleich zu reservieren. Das Motto: "Online-Shoppen. Im Geschäft kaufen." Ähnlich wäre ein Angebot denkbar "Alle Produkte deiner Stadt auf einen Blick und Klick". Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

24.02.2018

Warum nicht Online-City Oettingen - OCO statt ROC ?

Je kleiner sie Stadt, desto größer ist das Problem mit Leerständen. In machen Kleinstädten Deutschlands liegt die Leerstandsquote bereits bei 40%. Oettingen entwickelt sich genau dort hin. In vielen Geschäften des lokalen Handels ist das Problembewusstsein für den digitalen Wandel noch unzureichend ausgeprägt. Viele von ihnen betreiben ihr Geschäft noch wie vor 50 Jahren, während die Kunden schon im Digitalzeitalter angekommen sind. Oft verfügen die Händler noch nicht einmal über ein elektronisches Warenwirtschaftssystem.

Doch das Einkaufsverhalten der Kunden hat sich grundlegend geändert. Gleichzeitig wünschen die Kunden aber auch, dass auch die stationären Angebote der lokalen Händler im Netz verfügbar sind. Was nützt es, wenn der Kunde rund um die Uhr an jedem Ort der Erde die Angebote aller Online-Händler abrufen kann, der lokale Händler sein Geschäft aber geschlossen hat. Konventionelle Insellösungen wie Heimatgutscheine oder Bonuskarten helfen da eher wenig.

Warum bieten die lokalen Händler Ihre Produkte nicht gemeinschaftlich im Netz an? Beispielsweise als Online-City Oettingen - OCO statt ROC. Hier wäre etwas mehr "digitale Phantasie" unserer Stadtoberen und/oder Werbegemeinschaft schon wünschenswert. Einen entsprechenden Vorstoß gab es schon zu Agende-21-Zeiten im Jahre 2005 (Die Rieser Nachrichten berichteten).

"Die größte Trumpfkarte der lokalen Händler im Wettbewerb mit der Feuerwalze Amazon ist die rasche Verfügbarkeit der Produkte, die sie bieten können. Sie sind näher dran am Kunden. Sie können die bestellte Ware noch am selben Tag zustellen. Das schafft Amazon nicht", so der Handelsexperte Prof. Dr. Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein über den Vorteil des lokalen Handels.

2005 waren solche Konzepte sicherlich noch visionär. Aber nun ist die Zeit dafür. Sicherlich wird es einige Zeit dauern, bis ein solches Konzept trägt. Nur wer jetzt nicht beginnt, wird in 5 bis 10 Jahren weiterhin den Stillstand verwalten und behaupten "Wir haben doch alles getan". Und - auch Amazon hat am Anfang nur wenige Bücher verkauft.

Die ersten Städte in Deutschland (Mönchengladbach, Wuppertal, etc.) verfolgen dieses Konzept bereits um den lokalen Handel zu stützen. (siehe dazu auch: https://www.heise.de/newsticker/meldung/eBay-Lokaler-Online-Marktplatz-startet-in-Moenchengladbach-2836805.html). Vielleicht denkt der Stadtrat demnächst auch über eine solche Lösung nach. Eine Diskussion wäre es sicherlich wert.

Online shoppen - vor Ort abholen.