Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Medizin für Kinder erklärt

09.10.2019

Medizin für Kinder erklärt

Neue Vortragsreihe am Klinikum

Was ist zu tun bei einem gebrochenen Knochen oder wie kann man bei einem Notfall helfen? Diese und weitere Fragen beantworten Ärzte des Klinikums kindgerecht in einer neuen Vortragsreihe für Kinder von acht bis zwölf Jahren und deren Eltern. Die insgesamt vier Vorträge beginnen jeweils um 16 Uhr und finden im großen Veranstaltungsraum im Klinikum Ingolstadt statt. Jede Veranstaltung dauert rund 45 Minuten. Um Anmeldung wird gebeten, der Eintritt ist frei. Los geht es mit der ersten Veranstaltung am heutigen Mittwoch, 9. Oktober.

Den Auftakt macht der Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie, Micha Bahr. In seinem Vortrag geht es um das Thema Balance. Kinder hüpfen, springen und drehen sich, sie sind fast ununterbrochen in Bewegung. Wie dies gefördert und verbessert werden kann und was die Kinder tun können, wenn die Balance verloren geht, darauf geht Bahr anschaulich ein.

Blaulicht, Sirene und Krankenwagen – Spezialist für dieses Thema ist Florian Demetz. Er ist der Leiter der Notfallklinik im Klinikum und erklärt, wie bereits Kinder bei einer Notfallsituation helfen können. In seinem Vortrag am Mittwoch, 27. November, gibt er außerdem spannend und ausführlich Einblicke, was hinter den Kulissen einer Notaufnahme passiert.

Die dritte Veranstaltung findet am Mittwoch, 19. Februar, statt. Dann gibt der Oberarzt der Kinder- und Jugendchirurgie, Andreas Sarropoulos, Tipps, was bei einem gebrochenen Knochen zu tun ist.

Am Mittwoch, 18. März, dreht sich alles um den Weg, den unser Essen nimmt. Der Experte für Magen und Darm ist im Klinikum der Chefarzt der Medizinischen Klinik II, Josef Menzel. Die Kinder lernen, wie die Verdauung funktioniert und wie die Organe dabei zusammenspielen. (nr)

Anmeldungen werden über die Website des Klinikums Ingolstadt entgegengenommen unter www.klinikum-ingolstadt.de/kinder-spezial.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.