
"Mitten ins Herz"

Rohrenfels-Ballersdorf Die Kontrahenten der geplanten Solaranlage in Ballersdorf scheinen einen Kompromiss gefunden zu haben. Rund 50 Meter Abstand zur Bebauung und niedrigere Module sollen den Dorffrieden wieder herstellen. Diese Zugeständnisse wurden am Montagabend nach fast drei Stunden Diskussion zwischen Immo AG-Geschäftsführer Jürgen Duxa, den Anwohnern, Vertretern des Landratsamtes und der Gemeinde Rohrenfels mit Bürgermeisterin Karin Schäfer ausgehandelt.
Ob der allerdings letztlich umgesetzt wird, ist bislang noch nicht klar. Nach Auskunft von Landratsamtsjuristin Sandra Bügelsteiber wollen sich alle Beteiligten noch mal intern beraten: Das Landratsamt mit der Regierung von Oberbayern, die Gemeindeverwaltung mit dem Gemeinderat, der Betreiber mit seiner Rechtsabteilung und die Anwohner mit ihrem Rechtsanwalt, den sie zur Wahrung ihrer Rechte jetzt eingeschaltet haben.
Bis 8. April liegen der Flächennutzungs- und der Bebauungsplan noch aus, damit Träger öffentlicher Belange ihre Stellungnahmen abgeben können. Diese Möglichkeit wollen die Anlieger auf jeden Fall nutzen, um nochmals ihre Bedenken deutlich zu machen. Danach entscheidet der Gemeinderat, wie mit den Einwänden umgegangen wird. Letzte Instanz ist das Landratsamt, das die Planung absegnen muss.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.