
Wie ausgebildete Hunde verschwundene Haustiere suchen

Plus Natalie Basche aus Nassenfels bildet Suchhunde und deren Führer aus. Immer wieder helfen sie, verschwundene Haustiere wiederzufinden. Wie das funktioniert.
Wenn Maja erst einmal die Witterung aufgenommen hat, gibt es für sie kein Halten mehr. Dann hat Frauchen Sylvia Herz-Unger einiges zu tun, um die Husky-Hündin zu bändigen. Maja ist ein ausgebildeter Suchhund und absoluter Profi in ihrem Fach. Das hat die Hündin auch schon bei verschwundenen Haustieren unter Beweis gestellt. Das Gespann Maja und Herz-Unger wurde von Natalie Basche instruiert. Die Nassenfelserin betreibt eine Hundeschule und bildet Hunde und deren Halter im „Mantrailing“ und damit zu Suchteams aus.
Zum Suchtraining, das Basche wöchentlich durchführt, kommen ganz unterschiedliche Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern. Und sie haben auch ganz unterschiedliche Ziele. Die einen wollen die Ausbildung nutzen, um ihren Hund tatsächlich als Suchhund einzusetzen. Andere wollen ihrem Vierbeiner lediglich Bewegung und Spannung verschaffen. Maja ist ein alter Hase und dennoch voller Vorfreude. Wenn Sie die Hundetrainerin sieht, weiß die Husky-Hündin, dass es gleich spannend wird. Eine Helferin legt eine Duftspur quer durch die Neuburger Innenstadt. Schwieriges Terrain für die Hündin, denn die Ablenkung durch den Verkehr, den Lärm und die vielen Gerüche ist groß. Maja lässt sich aber nicht beirren, marschiert los und kommt auch durch den Straßenverkehr nicht aus dem Konzept. Zielsicher findet sie die gesuchte Person auf dem Spitalplatz in Neuburg. Als Hundeführerin muss Sylvia Herz-Unger bei der Suche vor allem darauf achten, dass Maja nicht unvermittelt auf die Straße läuft. Wenn die Hündin jemanden auf der Spur ist, vergisst sie gerne mal ihre Umgebung. Deshalb wird ein Suchhund immer an der Leine geführt. Diese spezielle Suchleine ist rund sieben Meter lang und der Hund trägt ein Geschirr. Möglichst große Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Kontrolle, das muss der Hundeführer fortwährend abwägen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.