
Ausstellung erinnert an die Zeit der Urkatastrophe

Eine Exposition im Landratsamt widmet sich dem Ersten Weltkrieg und dessen Folgen.
Er gilt als Urkatastrophe des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Erste Weltkrieg war ein Krieg der Massen mit Millionen von Toten. In diesem Jahr jährt sich das Kriegsende des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. Ihm widmet sich nun auch eine Wanderausstellung im Foyer des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen.
Die Ausstellung wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erarbeitet und wird in ganz Deutschland gezeigt. In Neuburg ist sie nun noch zwei Wochen lang zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung mit dem Titel „14/18 - mitten in Europa – 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges“ von Landrat Roland Weigert und Maximilian Fügen, dem Bildungsreferenten des Volksbundes Deutscher Kriegsfürsorge. Er sieht die historischen Informationen über den Krieg auch als „Mahnmal für kommende Generationen“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.