
Der große Brottest in Neuburg

Manfred Stiefel ist Brottester und hat die Backwaren von drei Neuburger Bäckereien unter die Lupe genommen. Auf was es bei einem guten Brot ankommt.
Wenn Manfred Stiefel in ein Brot beißt, dann nicht, weil er hungrig ist, sondern dieser Biss ist der letzte und auch wichtigste Teil seiner Arbeit. Der Bäckermeister macht das tagtäglich mehrmals, oft 50, 60 mal. Denn Manfred Stiefel ist Brottester. Bereits beim Anschneiden eines Brotlaibs sind all seine Sinne geschärft. Das Auge, das Ohr, die Finger. Wie klingt die Kruste, wenn er den Laib in der Mitte durchschneidet? Wie fühlt sich das an? Wie wirkt die Brotkruste auf den Betrachter? Gibt es Stellen, an der sie zu dünn ist? Manfred Stiefel ist Qualitätsprüfer beim Deutschen Brotinstitut in Weinheim und reist als Tester von Backwaren durch den gesamten süddeutschen Raum. Einmal im Jahr testet der Bäckermeister die Brote und Semmeln der Neuburger Bäcker.
Das Auge isst mit. Aber nicht nur das. Manfred Stiefel nutzt alle Sinne, wenn er Brot auf seine Qualität hin prüft. Bevor er es überhaupt anschneidet, schaut er sich das Brot genau an. Wie ist es gebacken? Wie sieht der Boden aus? „Das Aussehen ist schließlich eine ganz wichtige Hürde. Wenn Sie zum Bäcker gehen, muss Sie der Anblick des Brotes schon einmal ansprechen. Es kann noch so gut schmecken, wenn es nicht gut aussieht, wird es nicht gekauft.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.