Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Drogeriemarkt Müller will am Südpark in Neuburg bauen

Neuburg
21.01.2021

Drogeriemarkt Müller will am Südpark in Neuburg bauen

Ein Magnet für jede Innenstadt ist der Müller Drogeriemarkt. Das ist in Neuburg nicht anders – und daran soll sich zunächst auch nichts ändern.
Foto: Szilvia Izso

Plus Die Drogeriemarktkette hatte auch Interesse, einen Teil des Häuserkomplexes der VR-Bank am Schrannenplatz in Neuburg in Gewerbeflächen und Wohnungen umzubauen. Dafür wird nun weiter ein Investor gesucht.

Ein Spaziergang durch die Neuburger Innenstadt vermittelt derzeit ein überaus tristes Bild. Einzelhändler und andere, selbstständige Gewerbetreibende stehen mitunter mit dem Rücken zur Wand. Mit Christa Sutor und ihrem „C & F Moden“-Geschäft in der Färberstraße gibt es ein erstes Lockdown-Opfer. In dieses düstere Bild reiht sich diese Nachricht ein: Auch der dritte, hoffnungsvolle Anlauf, den Komplex der VR-Bank Neuburg-Rain am Schrannenplatz zu entwickeln, ist gescheitert.

Ernsthaftes Interesse hatte der Drogeriemarkt Müller gezeigt. Wie Vorstandsvorsitzender Werner Halbig mitteilt, seien die Verhandlungen mit den Vertretern des Unternehmens aber schließlich im Sande verlaufen. Der Müller Drogeriemarkt ist am Schrannenplatz in seiner eigenen Immobilie bereits seit vielen Jahren ein zuverlässiger Anziehungspunkt für die Innenstadt. Er hätte im leer stehenden Bankhaus, dem Hauptkomplex der drei nebeneinander liegenden Immobilien der VR-Bank entlang des Schrannenplatzes, sein Angebot erweitern und Wohnungen bauen wollen. Auch mit Oberbürgermeister Bernhard Gmehling hatte es bereits mehrere Treffen gegeben. Dabei ging es darum, wie viel Gewerbefläche an dieser Stelle verwirklicht werden könnte.

An diesem Standort entlang des Eternitweges gegenüber dem Opel-Autohaus Böttcher (rechts) soll am Südpark der neue Drogeriemarkt Müller entstehen.
Foto: Winfried Rein

Warum aus dem Vorhaben letztlich nichts geworden ist, lässt sich nur vermuten. Ein Grund könnte sein, dass die VR-Bank das Grundstück nicht verkaufen, sondern, wie berichtet, nur auf Erbpacht zur Verfügung stellen würde. Ein zweiter wäre womöglich, dass die Genossenschaftsbank Wert darauf legt, dass es für die weitere Nutzung ihrer Gebäude ein Gesamtkonzept gibt, wie Halbig in der Folge noch erläutert.

Wie aus verlässlichen Quellen verlautet, plant die Drogeriemarktkette mit Hauptsitz in Ulm nun jedenfalls am Südpark einen Neubau. Entstehen soll dieser in der Verlängerung des Eternitweges gegenüber dem Autohaus von Opel Böttcher, also zwischen dem Obi-Baumarkt und Kartoffel Koch. Sein Geschäft am Schrannenplatz soll Müller zunächst parallel dazu weiterführen wollen. „Für uns wäre es natürlich extrem wichtig, dass er dort bleibt“, betont Oberbürgermeister Gmehling. Müller sei ein Magnet für die Innenstadt Neuburgs, wo es zurzeit gerade „extrem mies“ für die Einzelhändler laufen würde.

Die VR Bank Neuburg-Rain sucht für ihren Komplex am Schrannenplatz in Neuburg weiter nach einem Investor.
Foto: Manfred Rinke

Was nun aus den Immobilien der VR-Bank gegenüber wird, ist weiter offen. Vor bereits über sechs Jahren waren die Planungen für ein neues Bankgebäude gescheitert. Vor eineinhalb Jahren musste die Genossenschaftsbank auch ihr Vorhaben begraben, einen für mehr als 22 Millionen Euro neu gebauten Gesamtkomplex mit einem Innenstadthotel und Einzelhandelsgeschäften zu füllen. Und nun wird auch aus einem dritten, für die Innenstadt Neuburgs verheißungsvollen Projekt nichts.

Die Bank sei, wie Werner Halbig betont, für jede Idee zugänglich, die die Stadt an dieser Stelle vorwärts bringt. Nach wie vor gebe es auch Kontakte zu weiteren Interessenten. „Aber Corona und die mit der Pandemie zusammenhängenden Einschnitte machen die Lage schwierig“, sagt der Bankvorstand. Jeder würde derzeit abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Nicht außer acht gelassen werden dürfte, dass es in der jetzigen Situation auch für die Bank selbst noch andere, wichtige Themen gebe.

VR-Bank Vorstandvorsitzender Werner Halbig.
Foto: VR Bank

Grundsätzlich suche die VR-Bank Neuburg-Rain einen Investor, der eine Gesamtlösung für den Gebäudekomplex anbieten kann. Eine bruchstückweise Umsetzung nach dem Motto „Ich fang’ jetzt mal damit an, dann sehen wir schon weiter“, werde es laut Halbig nicht geben. Wobei natürlich klar sei, dass ein Großprojekt wie das am Schrannenplatz nicht von heute auf morgen umgesetzt werden könne. „Aber wir wollen wissen, wann was am Ende herauskommen soll“, verdeutlicht der Banker.

Und es gebe, erzählt er, unter den Interessenten durchaus auch andere Überlegungen als den Einzelhandel an dieser Stelle. Was genau damit gemeint ist, behält er noch für sich.

Dazu gibt es den Kommentar von Manfred Rinke: "Es wäre ein herber Schlag"

Lesen Sie auch:


Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.