
Eine Neue für das Krankenhaus


Die Kieler Klinikmanagerin Ulrike Kömpe übernimmt die Geschäftsführung von Günter Strobl. Welche Schwerpunkte in Neuburg gesetzt werden.
Von Kiel nach Neuburg – nicht gerade der nächste Weg. Aber die richtige Entscheidung, ist sich Ulrike Kömpe sicher. Mit ihrem Know-how aus mehreren Jahrzehnten in der Klinikarbeit will die 54-jährige Betriebswirtin als neue Geschäftsführerin der Kliniken St. Elisabeth vor allem eines erreichen: „Die Kliniken strategisch und wirtschaftlich sicher aufstellen, damit sie der erste Versorger in der Region wird und bleibt“, sagte sie bei ihrem Antritt. Sie ist die Nachfolgerin von Günter Strobl.
Klinikmanagerin Kömpe kommt aus Schleswig-Holstein nach Neuburg. Bis sie etwas passendes gefunden hat, will sie die mehr als 800 Kilometer lange Strecke pendeln, danach möchte sich die verheiratete Mutter dreier Kinder mit ihrer Familie dauerhaft in Neuburg niederlassen. „Eine schöne Stadt“, wie sie sagt. Ab sofort übernimmt sie gemeinsam mit Dr. Bernhard Hoch – zugleich medizinischer Direktor der Katholischen Jugendfürsorge – die Geschäftsleitung der Vereinigte Ordenskrankenhäuser GmbH und ihrer Beteiligungen. Der bisherige Geschäftsführer Günter Strobl habe aus persönlichen Gründen zum 31. März das Unternehmen verlassen, teilen die Kliniken mit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.