
Fasching in Neuburg: Thronsessel der Burgfunken bleiben leer

Die Veranstaltungen für den Fasching 2021 sind wegen der Corona-Pandemie schon länger abgesagt. Nun gibt der Verein bekannt: Er setzt seine Aktivitäten 2021 aus. Das ist nicht das erste Mal.
Die Verantwortlichen der Neuburger Faschingsgesellschaft Burgfunken haben sich im Frühjahr 2020 mit Blick auf die Corona-Pandemie für eine Einstellung der Vereinsaktivitäten entschieden. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, waren die Hauptgründe für diesen Entschluss das gesundheitliche Risiko der Mitglieder und die vorgegebenen Schutzmaßnahmen im Tanzsport. Mit der Absage des Sommerprogramms sei man immer noch optimistisch gewesen, was den Fasching 2021 betraf. Der weitere Verlauf der Pandemie aber legte nahe, auch diese Veranstaltungsreihe – beginnend mit dem Krönungsball bis hin zum Kehraus – „schweren Herzens“ abzusagen.
Samstag hätte der Krönungsball der Burgfunken in Neuburg stattfinden sollen
Traditionell hätten am kommenden Samstag nach dem Feiertag „Heilige Drei Könige“ der Krönungsball im Kolpinghaus, die Krönung der Prinzenpaare sowie die Premieren der Tanzprogramme von Kinderhofstaat und großem Hofstaat stattgefunden. Dazu würde eine prominente Persönlichkeit zum 57. Ritter von der Hutzeldörre geschlagen und die Ballsaison wäre für rund fünf Wochen gestartet. Das alles muss nun entfallen. Ein Umstand, wie er in mehr als sechs Jahrzehnten Vereinsleben zum dritten Mal vorkommt.
Erstmals musste die Faschingssaison im Jahr 1959 aussetzen, berichten die Organisatoren. Für die damals noch junge Faschingsgesellschaft sei dies nur eine „Faschings-Ruhe-Pause“ gewesen. Auch 1963 legten die Burgfunken eine Pause ein. Im 21. Jahrhundert ist es das Coronavirus, das die Saison ausbremst – nach 58 Jahren heißt es deshalb erneut: „Die Thronsessel im Kolpinghaus bleiben leer.“ (nr)
Lesen Sie auch:
- Bundeswehr in Neuburg: Haben es Frauen nach 20 Jahren geschafft?
- Frank Gräfe: Von Neuburg ins Zentrum der Macht
- Ins Altenheim St. Augustin in Neuburg kommt ohne Test keiner rein
Die Diskussion ist geschlossen.