
Krönungsball der Burgfunken: Im Ausnahmezustand

Plus Der Krönungsball der Burgfunken bietet viel von dem, was Fasching ausmacht. Es gelten andere Regeln. Unterhalten können die Tänzer unter höchster wie kleinster Anstrengung.

Im Fasching darf man ziemlich viel, was man sonst nicht darf. Das hat am und westlich vom Rhein so gut wie jeder erkannt. Und auch in Neuburg schätzen die Narren – und das sind nicht so wenige – die Zeit, in der die normalen Regeln einmal nicht gelten. Das hat der Krönungsball der Burgfunken am Samstag zweifellos gezeigt.
„Kind, so gehst du mir nicht vors Haus“, würde es wohl meistens heißen. Doch im Fasching sind die Röcke kürzer und die Posen frecher. Da tanzt der Kinderhofstaat unter dem Motto „Rio de Janeiro“ zu Liedern auf Spanisch und Italienisch. Da kann Angela Merkel noch zwanzig Jahre Kanzlerin sein, im Fasching ist es der Prinz, der regiert, und die Prinzessin, die ziert. Und Weißwürste, die isst man zwar immer noch vor zwölf Uhr – aber nachts.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.