Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Neuburger Tafel vergibt jetzt persönliche Abholtermine

Neuburg
14.01.2021

Neuburger Tafel vergibt jetzt persönliche Abholtermine

Gemüse und Obst wird hinter Plexiglas ausgegeben, ansonsten ist Selbstbedienung bei der Tafel.
Foto: Winfried Rein

Plus Die Ausgabe bei der Tafel in Neuburg ist wieder angelaufen. Bedürftige können die Lebensmittel aber auch abholen. So funktioniert's.

Neues Jahr, gleicher Job – die Neuburger Tafel gibt wieder Lebensmittel an Bedürftige aus. Der Andrang blieb überschaubar, das lag an zwei Gründen: Einigen war es schlichtweg zu kalt, außerdem vergeben die Tafel-Helferinnen jetzt persönliche Abholtermine.

Tafel in Neuburg: Wie beim Zahnarzt erhalten die Berechtigten Termine mit Uhrzeiten

Wie beim Zahnarzt erhalten die Berechtigten Termine mit Uhrzeiten. „Mit dieser Staffelung vermeiden wir Warteschlangen und zu geringe Abstände“, erläutert Tafel-Chefin Philomena Schlamp. Nun kommt die Pflicht zum Tragen von FFP 2-Masken dazu. Diese Vorsichtsmaßnahmen ermöglichen der Neuburger Tafel die Öffnung auch während der Pandemie. Bis auf einige Wochen im Frühjahr 2020 war die Anlaufstelle im Schwalbanger stets zu den regulären Zeiten zugänglich – „als eine der wenigen Tafeln in Bayern.“

Die Tafel-Helferinnen richteten wieder Obst, Gemüse, Brot und weitere Lebensmittel her.
Foto: Winfried Rein

Die Tafel in Ingolstadt zum Beispiel bleibt zu, deshalb kam auch ein Transport mit verderblichen Lebensmitteln in Neuburg an. Wegwerfen ist bei der Tafel tabu, nur unbrauchbare Ware wird selbstredend nicht ausgegeben. Nach Weihnachten, Neujahr bestückten Discounter und Märkte ihre Regale neu, deshalb konnten die Tafel-Chauffeure Sonderkontingente abholen. 52 Märkte, Hersteller, Einzelhändler, Bäckereien und Metzgereien kooperieren mit der Tafel Neuburg und sichern den Nachschub. Die Männer holen die Lebensmittel ab, die Frauen sortieren, verwerten und helfen bei der Ausgabe. Letztere ist in Corona-Zeiten zur Selbstbedienung geworden.

Soziales: Nachweis der Bedürftigkeit und ein kleines Pfand für Flaschen bei der Tafel nötig

Den Nachweis der Bedürftigkeit und ein kleines Pfand für Flaschen verlangt die Tafel-Mannschaft nach wie vor. Vorsitzende Philomena Schlamp ist im Laufe der Jahre zu einer Kennerin des Neuburger Sozialgefüges geworden. „Es kommen zum Beispiel Rentnerinnen, denen monatlich nicht mehr als 300 Euro zum Leben bleiben“, hat sie festgestellt. Offenbar seien in der Pandemie mit ihren Ausgangssperren mehr Menschen zum Nachdenken gekommen.

Die private Spendenbereitschaft steigt jedenfalls deutlich: „Die Leute rufen an und fragen, welche Lebensmittel sie kaufen sollen.“ Der Rot-Kreuz-Kreisverband und Kreisrätin Elfriede Müller lieferten Körbe mit selbst gestrickten Mützen, Schals und Taschen an. Die Produkte waren für den Weihnachtsmarkt gedacht gewesen und gehen nun an Arme.

Dankbar ist das Tafel-Team auch der Glasfabrik Verallia. Das Unternehmen spendete sozusagen kontaktlos 2500 Euro für die Beschaffung von Lebensmitteln. Der gleiche Betrag war bereits 2020 von Verallia eingegangen, außerdem 5000 Euro als Beitrag zur Anschaffung des neuen Transporters.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.