
Routine ohne Routine

Neuburger Eurofighter wurden gestern in Richtung Baltikum verabschiedet. Was sie dort erwartet
24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr den Luftraum über Deutschland überwachen und sichern: Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 leistet mit seiner Alarmrotte „Quick Reaction Alert“ (QRA) einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Republik. Ab 1. September ist das nun auch in den kommenden vier Monaten für den Nato-Luftraum über dem Baltikum der Fall. Für das sogenannte „Verstärkte Air Policing Baltikum“ verlegen am 29. August vier Eurofighter auf den Luftwaffenstützpunkt Ämari in Estland. Davor wurde am Donnerstag im Rahmen eines Abschiedsappells auf der Basis Zell das erste Kontingent durch Brigadegeneral Andreas Schick und dem Neuburger Kommodore Oberst Holger Neumann verabschiedet.
„In allen Dingen hängt der Erfolg von den Vorbereitungen ab“. Mit diesem Satz, der vom chinesischen Philosophen Konfuzius stammt, begrüßte der Brigadegeneral beim Appell die Teilnehmer. „Der Satz ist über 1500 Jahre alt, also aus einer Zeit lange vor der Entwicklung komplexer Waffensysteme wie dem Eurofighter. Waffensysteme, die mehr als je zuvor, eine noch gründlichere Vorbereitung erfahren“, sagte der Redner mit dem Vermerk, dass dieses Zitat somit nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Eine gute Ausbildung ist für den Brigadegeneral das Fundament für einen erfolgreichen Einsatz.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.