
Auf die Pilze, fertig, los!

Die Hitze tut Maronenröhrling, Parasol und Co. nicht gut. Aber der nächste Regen kommt bestimmt. Pilzexperte Siegfried Schnepf verrät die besten Reviere und was bei der ersten Pilzausstellung im Landkreis geboten ist.
Gefühlt war der Sommer in diesem Jahr durchaus verregnet. Der Laie könnte also meinen, dass das hervorragende Voraussetzungen für ein kräftiges Sprießen der Pilze sind. Doch weit gefehlt. Der Experte hadert.
Auf den September kommt es an, sagt Siegfried Schnepf. Der Untermaxfelder muss es wissen. Seit Jahrzehnten sammelt und verkauft er Pilze, unter anderem auf dem Neuburger Wochenmarkt. Zwischenzeitlich hatte er sogar eine eigene Pilzzucht, die er allerdings schließen musste, als die Grenzen geöffnet wurden und die günstigen Waren aus Osteuropa den Markt überschwemmten. Nach Shitake- und Austernpilze konzentriert er sich heute wieder voll auf die heimischen Pilze, die er zu einem Großteil von privaten Sammlern abkauft. Maronenröhrling, Steinpilz, Krause Glucke und Parasol – all diese wachsen in den heimischen Wäldern in den kommenden Wochen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.