
Bauern sprechen von Extrem-Jahr

Die Witterung macht Pflanzen und Landwirten zu schaffen. Im Frühsommer sind deutlich weniger Niederschläge gefallen. Wie sich die Wetterkapriolen auf die Erträge auswirken.
Über diesen Sommer freut sich die Spaßgesellschaft: viel Sonne, volle Freibäder, Biergarten-Dauerbelagerung. Wer frei hat, freut sich, wer noch in der Arbeit ist, schwitzt, und die Landwirte ziehen schon eine Bilanz. Die Weizenernte, so der Bauernverbands-Kreisobmann Ludwig Bayer, sei ziemlich früh losgegangen, „früher als im Durchschnitt“. In der Landkreismitte und im Süden, insbesondere auf den trockenen Böden um Schrobenhausen war das Korn bereits Mitte Juli eingefahren. Nach dem Regenintermezzo Ende Juli hatte sich die weitere Ernte zwar noch etwas verzögert, mittlerweile sei sie aber abgeschlossen, so der Stepperger.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.