Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj schlägt Gipfeltreffen zu seinem Friedensplan vor
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg-Schrobenhausen: Corona-Impfung im Raum Neuburg: Verwirrung um Impfnachweis

Neuburg-Schrobenhausen
27.01.2021

Corona-Impfung im Raum Neuburg: Verwirrung um Impfnachweis

Ein nachträglicher Eintrag der Corona-Impfung in den Impfausweis ist nicht nötig.
Foto: Wagner (Symbolfoto)

Wie andere Impfungen wird auch die Covid-19-Impfung in Neuburg und Region dokumentiert. Warum ein Eintrag in den Impfpass aber nicht notwendig ist.

Tetanus, Poliomyelitis, Diphtherie, Influenza – wer sich impfen lässt, bekommt einen entsprechenden Eintrag in seinen Impfpass. Auch die Covid-19-Impfung wird dokumentiert – allerdings nicht im Impfbuch, sondern auf einem separaten Zettel. Und der sorgte zuletzt bei manchen Geimpften für Verwirrung.

Impfzentrum Mühlried: Alle Geimpften bekommen nach zweitem Termin DIN-A4-Zettel

Im Impfzentrum Mühlried bekommen alle Geimpften nach ihrem zweiten Termin einen DIN-A4-Zettel ausgehändigt, auf dem die Impfung dokumentiert ist. Dass die Impfung nicht direkt ins Impfbuch eingetragen wird – wie sonst üblich – erklärt die Sprecherin des Kreiskrankenhauses so: Der gesamte Impfprozess sollte so reibungslos wie möglich ablaufen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Weil es nun vorkommen kann, dass manche Patienten ihren Impfpass beim Impftermin nicht dabei haben oder möglicherweise gar keinen (mehr) besitzen, hat sich das Kreiskrankenhaus entschieden, eine Impfbescheinigung auszustellen. Dieses Stück Papier kann dann einfach ins Impfbuch gelegt werden. Ein nachträglicher Eintrag in den Impfausweis, etwa durch den Hausarzt, ist explizit nicht notwendig, betont die Krankenhaus-Sprecherin.

Corona-Impfung: Nachträglicher Eintrag in den Impfausweis ist nicht notwendig

Offenbar waren manche Geimpfte aber der Meinung, dies tun zu müssen, deren Hausärzte hatten sich aber geweigert. Wie Neuburgs Ärzte-Sprecher Uli Kurutz auf Nachfrage bestätigte, wurden die Hausärzte auch nicht aufgefordert, diese Aufgabe zu übernehmen. Auch in dem Schreiben, das die Kommunen an die Ü-80-Jährigen verschickt haben, ist ausdrücklich vermerkt, dass der Impfpass nicht notwendig ist, weil sie eine Bescheinigung erhalten.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.