
Frischer Wind im Schulamt

Klaus Sterner hat seine Stelle als Schulrat am Schulamt Neuburg-Schrobenhausen angetreten. Der 45-Jährige war Rektor in Lenting und kommt aus Eichstätt.
Frischer Wind weht seit dieser Woche durch das Schulamt mit Sitz am Landratsamt in Neuburg. Verantwortlich dafür ist Klaus Sterner. Der 45-Jährige steht seit Mittwoch Schulamtsdirektorin Ilse Stork zur Seite. Als Stellvertreter ist er künftig unter anderem für eine ganze Reihe von Grund- und Mittelschulen im Landkreis zuständig.
Der neue Schulrat tritt im Landkreis die Nachfolge von Barbara Keppeler an, die in Günzburg einen heimatnäheren Arbeitsort gefunden hat. Sterner, aufgewachsen in Wolkertshofen, lebt in Eichstätt und war zuvor rund acht Jahre lang Rektor beziehungsweise Konrektor an der Grund- und Mittelschule Lenting und in dieser Funktion für 550 Schüler verantwortlich. Bis 2010 war er Konrektor an der Mittelschule Eichstätt-Schottenau und unterrichtete dort seit 1997. Künftig wird er für wesentlich mehr Schüler zuständig sein, insgesamt besuchen die 25 Grund- und Mittelschulen im Kreis rund 5000 Schüler, die von 450 Lehrkräften unterrichtet werden, davon 40 Anwärterinnen und Anwärter. Auch die Beurteilung der Referendare fällt in seinen Aufgabenbereich. Stork und ihr neuer Kollege werden sich das Einsatzgebiet aufteilen. Während die Direktorin für die Schulen in den Städten Neuburg und Schrobenhausen sowie in Königsmoos und Berg im Gau zuständig ist, übernimmt Sterner den Rest. Zu seinen Pflichten zählt zudem der Arbeitskreis Schule und Sport, der Themenbereich Fragen der Mittelschule und die Verkehrserziehung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.