
Wald im Raum Neuburg: Fichten auf Borkenkäfer untersuchen

Die Waldbesitzervereinigung (WBV) rät Waldbesitzern, ihre Bäume auf Borkenkäferbefall zu überprüfen. Was Waldbesitzer darüber hinaus jetzt tun sollten.
Die Waldbesitzervereinigung (WBV) rät Waldbesitzern, ihre Bäume auf Borkenkäferbefall zu überprüfen. Die heißen Temperaturen der vergangenen Woche hätte dazu beigetragen, dass sich die Käfer rasch vermehren, weshalb schnell aus einer befallenen Fichte mehrere Bäume werden können und damit ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden entsteht.
Neuburg-Schrobenhausen: Bei Borkenkäferbefall hilft nur schnelles Handeln
Sollten Waldbesitzer Borkenkäferbäume in ihren Beständen entdecken, hilft nur schnelles Handeln, heißt es in einer Mitteilung der WBV. So müssen die erwarteten Käferholzmengen sowie der Befallsort unverzüglich an die WBV Neuburg-Schrobenhausen gemeldet werden. „Wir haben auf unserer Homepage ein Portal für unsere Mitglieder eingerichtet, sodass die Meldung schnell und unkompliziert erfolgen kann“, so WBV-Geschäftsführer Ludwig Schön. „So kann die Meldung auch gleich direkt im Wald per Smartphone an uns übermittelt werden. Weiterhin sind dort auch alle nötigen Informationen und Formulare zur Beantragung von staatlichen Förderungen hinterlegt.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.