
Schüler dürfen wieder feiern


Weil eine Absolventenparty ausartete, verhängte die Stadt ein Feierverbot. Das nimmt sie in diesem Jahr probeweise zurück – nur unter Auflagen.
Eine angemeldete Abschlussfeier im Juni vergangenen Jahres auf der Brandlwiese hatte den Ausschlag gegeben. Das Treffen von bis zu 500 Jugendlichen artete zu einem unkontrollierten Massenbesäufnis samt Schlägereien, Krankenwageneinsätzen und Sachbeschädigungen aus. Oberbürgermeister Bernhard Gmehling sprach daraufhin wegen des unabschätzbaren Gefahrenpotentials ein generelles Verbot von Abschlussfeiern auf städtischem Grund aus. Seither hat sich einiges getan. Mit dem vorläufigen Ergebnis, dass das strikte Verbot für die anstehenden Feiern 2018 versuchsweise aufgehoben wird.
Auf Initiative von Stadträtin und Jugendreferentin Doris Stöckl haben über die vergangenen Monate hinweg in einem eigens eingerichteten Arbeitskreis Vertreter unterschiedlichster Organisationen und Einrichtungen zu dem Thema getagt. Dabei wurde ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der dem Oberbürgermeister in der vergangenen Woche vorgestellt wurde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.