
Schwalbanger: Anwohner kritisieren Park-Projekt


Alle sollen bei der Gestaltung des freien Platzes am Schwalbanger mitreden. Diesmal kamen die Anwohner zu Wort und zeichneten ein unnahbares Bild der Jugend.
Es gibt keinen Interessenskonflikt, der alltäglicher ist. Der Eine sehnt sich nach Ruhe, ein Anderer macht Lärm. Dass gerade in dicht besiedelten Gebieten der Konflikt häufig offen ausgetragen wird, ist keine Wissenschaft. Als die Diskussion im Bürgerhaus am Schwalbanger lauter wird, geht Jürgen Stickel mit diesem Satz dazwischen. Er weiß, dass der Schwalbanger kein einfaches Viertel ist. Für ihn ist es an der Zeit, etwas zu verändern.
Stickel hat die Anwohner rund um das Schulgelände zur Diskussion bestellt. Denn die Schule am Schwalbanger unterzieht sich im Sommer dem Umbau. Auch das längliche Gebäude, das aus der Vogelperspektive wie ein kleines „t“ aussieht, wird abgerissen. Dort wo heute das Gebäude steht, sind bald Freiflächen, die Quartiersmanager Stickel, sein Kollege Markus Hajduczek und die Stadt Neuburg zu einem Stück Freizeitfläche umfunktionieren wollen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.