
Teurer Start


Linken-Abgeordnete Eva Bulling-Schröter hat im Bundestag nach den wichtigsten Daten zum Luftwaffengeschwader gefragt. Die Kosten sind ihr zu hoch
Neuburg Für Bundestagsabgeordnete Eva Bulling-Schröter (Die Linke) steht fest: Die Gelder, die Deutschland ins Militär investiert, wären in den sozialen Kassen weit besser aufgehoben. Wie vergangenes Jahr hat die Abgeordnete der Bundesregierung eine Kleine Anfrage gestellt, die umfassend auf 28 Seiten beantwortet wurde.
Wie jedes Jahr geht es um den Fliegerhorst, die Eurofighter, ja das komplette Geschwader 74 und die Frage dreht sich vor allem um die Kosten, die Einsätze und den Schadstoff-Ausstoß der Kampfmaschinen. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren gibt es laut Bulling-Schröter vor allem zwei große Neuerungen in der jüngsten Anfrage: Sie habe genauer nachgehakt, sagt sie und spielt damit auf den Einsatz scharfer Munition und eine Übersicht der Verletzungen der Soldaten hin. Im ersten Fall spricht die Regierung von 16 Einsätzen scharfer Munition über der Nordsee, in Alaska, Italien und Estland. Auch bei den Unfällen gibt es keine Auffälligkeiten. Seit 2009 sei es zu 153 tabellarisch erfasste Personenschäden in Neuburg und Lagerlechfeld gekommen, schlimmstenfalls ein Bruch.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.