
Elias repräsentiert bald Deutschland

Im Rahmen eines transatlantischen Patenschafts-Programms darf Elias Ekinci für ein Jahr an eine Schule in den USA gehen. Wie es dazu kam und was ihn erwartet.
VonLaura FreilingerAls Elias Ekinci eines Abends nach Hause kommt, will er eigentlich nur noch in sein Bett. Auf einmal steht seine Mutter vor ihm. Sie hält ihm das Telefon hin und lächelt. Als Elias hineinspricht, kann er es kaum glauben: Bundestagsabgeordneter Reinhard Brandl erklärt ihm –nachts um zehn Uhr – ihn ausgewählt zu haben. Jetzt ist er Teil des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) und wird ein Jahr in den USA verbringen. Es basiert auf gemeinsamen politischen und kulturellen Werten und fördert die internationale Freundschaft der Staaten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.