
Verein Frühförderung: Eine Pionierin geht in Rente

Eva Zett leitete 26 Jahre lang den Verein Frühförderung in Neuburg. Wie es dazu kam.
Hätte man Eva Zett vor 33 Jahren gefragt, wo sie ihre berufliche Zukunft sieht, hätte die damalige Studentin der Sozialpädagogik vielleicht geantwortet: „Im Gefängnis.“ Sie hatte schon ein Praktikum bei der Jugendgerichtshilfe absolviert, sah sich eher in der Familien- oder Jugendhilfe. Und auch als Harald Indrich, Psychotherapeut und damaliger Leiter des Vereins Frühförderung in Neuburg, zu ihr sagte: „Mensch Eva, du schreibst doch gerade deine Diplomarbeit. Magst du nicht parallel dazu eine Erzieherin bei mir vertreten?“, hätte sie nicht geahnt, dass der Nebenjob den Grundstein für ihre berufliche Karriere legen würde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.