
Zu Ehren Mariens

In Mauern wird im Mariä-Himmelfahrt-Gottesdienst der neue Kaplan, Pater George, vorgestellt.
Um den arbeitsfreien Tag an Mariä Himmelfahrt werden die Bewohner der überwiegend katholischen Gemeinden Bayerns oft beneidet. Über 200 Gläubige aus der Pfarreiengemeinschaft Urdonautal haben gestern mit einem beeindruckenden Glaubenszeugnis jedoch bewiesen, dass Mariä Himmelfahrt für sie nicht nur ein freier Tag ist, sondern noch denselben hohen christlichen Stellenwert hat wie vor vielen Jahrzehnten.
Die Mauerner Wallfahrtkirche war bis zum letzten Platz gefüllt. Fast so wie früher, als die Marienwallfahrtsorte am 15. August Anziehungspunkte für hunderte von Wallfahrern aus der ganzen Umgebung waren. Auch gestern zogen über 100 Fußwallfahrer aus den Pfarreien Bertoldsheim, Hütting, Stepperg, Rennertshofen, Trugenhofen und Wellheim betend und singend nach Mauern. Dazu kamen noch viele Rad- und Autowallfahrer, die das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel feierten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.