
Sägen, hobeln, streichen, mähen, schneiden
Aresing l ichl l Die anfängliche Skepsis, die sich beim Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Aresing nach Bekanntgabe der ihnen übertragenen Aufgabe einstellte, war nur eine Momentaufnahme. Als Jugendwart Robert Specht die Sachlage wenige Minuten später mit dem ihm anvertrauten Nachwuchs analysiert hatte, reckten sich auch schon die ersten Fäuste in die Höhe.
"Ich habe die ganze Nacht kaum ein Auge zugemacht und bin schon vor sechs Uhr aufgestanden", sagte der achtjährige Martin, der als Taferlbub bereits aktiv bei der örtlichen Wehr gemeldet ist. Mit seiner zwölfjährigen Schwester Christina, Mutter Gertrud und Vater Roland sowie weiteren 16 Burschen und Mädchen im Alter bis zu 18 Jahren war er am Freitagmorgen pünktlich um acht Uhr mit dem Feuerwehrauto an der Wachstation der Wasserwacht Neuburg im Naherholungsgebiet Weichering eingetroffen.
Nachdem Wasserwachtler Karl-Heinz Leger in seiner Eigenschaft als Pate die einzelnen Aufgaben im Detail erläutert hatte, begann auch schon das emsige Treiben. Da wurde gesägt, gehobelt, gestrichen, mit Hochdruckreiniger die Garage abgewaschen, der Rasen gemäht, die Hecken geschnitten, die Gartenbank erneuert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.