Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Walda/Schorn: Schorner Röste: Ökomodellprojekt oder Enteignung?

Walda/Schorn
16.07.2018

Schorner Röste: Ökomodellprojekt oder Enteignung?

Projektbetreuer Michael Hafner, Landwirt Paul Strixner und Anlieger Karl-Heinz Schmidl (von links) beim Ortstermin auf dem Abenberg mit Blick auf den Südteil der Schorner Röste. 
3 Bilder
Projektbetreuer Michael Hafner, Landwirt Paul Strixner und Anlieger Karl-Heinz Schmidl (von links) beim Ortstermin auf dem Abenberg mit Blick auf den Südteil der Schorner Röste. 

Ortstermin An der Renaturierung der Schorner Röste scheiden sich die Geister. Das sagen Befürworter und Gegner

Walda/Schorn Das Donaumoos war bis Ende des 18. Jahrhundert ein unzugänglicher Sumpf. Ab 1795 kolonisierten die Menschen das größte Niedermoor Süddeutschlands und machten es urbar, nicht ohne Folgen. Mehr als 200 Jahre Entwässerung über Gräben und Kanäle haben dem Torfkörper zugesetzt. Heute erstreckt sich der Naturraum noch auf 120 von ehemals 180 Quadratkilometer. Im Zuge des Klimaschutzes sollen nun Restflächen renaturiert werden. Doch das Moos ist auch Heimat vieler Menschen. Was passiert bei einer Wiedervernässung?

Die Lage

Mancherorts im Moos ist der ausgetrocknete Boden durch Mineralisierung, also Abbau der organischen Substanzen, vollständig verschwunden. Damit verbunden sind klimaschädliche Ausgasungen, starker Bodenschwund und hoher Nitrateintrag ins Grundwasser. Jährlich löst sich eine rund 1,5 Zentimeter dicke Torfschicht in Luft auf. Durch die Zersetzung werden über 400000 Tonnen Kohlendioxid sowie Lachgas und Methan freigesetzt. Insgesamt machen Moore fünf Prozent des Treibhausgaseffektes aus. Die Mahnungen sind sattsam bekannt, allerdings verhallten sie bislang stets ungehört in den Weiten des Donaumooses. Experten vom Moorzentrum der Universität Greifswald haben festgestellt, dass kein Niedermoor in Deutschland derart drastisch auf Trockenlegung ausgerichtet ist wie das Donaumoos.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.