
Wenn aus Feinden Freunde werden

Das Descartes-Gymnasium pflegt deutsch-französische Beziehungen und diskutiert mit hochrangigen Besuchern über die Beziehungen zu Frankreich, die Europawahlen und Trump
Einen Unterricht der besonderen Art erlebten die Schüler der Oberstufe am Descartes-Gymnasium. Rede und Antwort standen der französische Generalkonsul Pierre Jacques Michel Lanapats und der Bildungsattaché am französischen Konsulat in München, Louis Marandet. Reinhard Brandl, Bundestagsabgeordneter für die Region, hatte auf Initiative von Lehrerin Gabriele Kaps seine Beziehungen spielen lassen, um die beiden Franzosen nach Neuburg zu holen.
Auch Brandl beantwortete die Fragen der Schüler und erzählte bereitwillig aus seiner Jugend, hat der Ingolstädter doch eine ganz besondere Beziehung zu dem Nachbarland. Brandl hatte zwei Jahre in Grenoble studiert und dort auch ein Doppeldiplom erworben. Und direkt nach der Schule hatte er ein Praktikum in einem französischen Baumarkt absolviert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.