
Neuburg-Schrobenhausen
Sieben-Tages-Inzidenz: Landkreis hält den 200er-Grenzwert

Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen bleibt über dem Corona-Inzidenzwert von 200. Aktuell sind 270 Bürgerinnen und Bürger mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahlen im Überblick.
Das Gesundheitsamt Neuburg-Schrobenhausen meldet am Montag, 14. Dezember, 18 Neuinfektionen. 38 Personen sind den weiteren wieder genesen. Damit sind aktuell 270 Landkreisbürger mit Sars-Cov-2 infiziert.
Corona-Pandemie im Raum Neuburg: Inzidenz laut RKI bei 201,4
Die Sieben-Tages-Inzidenz im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat bereits am Wochenende den Grenzwert von 200 überschritten. Auch zu Beginn der neuen Woche bleiben die Zahlen über diesem Wert: Während das RKI von 201,4 spricht, meldet das LGL einen Wert von 203,49. Damit gelten seit Montag neue Regeln für die Region.
Im Kreiskrankenhaus Schrobenhausen werden derzeit 17 bestätigte Coronavirus-Patienten behandelt. Davon wird einer intensivmedizinisch betreut und beatmet. Bei drei Patienten besteht der Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion.
16 Coronavirus-Patienten an der KJF Klinik in Neuburg
In der KJF-Klinik St. Elisabeth werden derzeit 16 bestätigte Coronavirus-Patienten betreut. Davon wird einer intensivmedizinisch betreut und beatmet. Bei acht Patienten besteht der Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion.
Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie haben sich im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen insgesamt 1790 Personen mit dem Coronavirus infiziert, davon gelten 1478 als bereits genesen. 42 Patienten, die an Corona erkrankt waren, sind den weiteren Angaben zufolge gestorben. (nr)
Lesen Sie dazu auch:
Inzidenz über 200: Diese neuen Regeln gelten jetzt im Raum Neuburg
Besuche in der Geriatrie Neuburg sind per Video-Telefonat möglich
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.