
Immer mehr Kinder in Ingolstadt

Der Babyboom der vergangenen Jahre hält an. Und dafür gibt es interessante Gründe
Dass Ingolstadt wächst und wächst, ist keine Neuigkeit. Dennoch ist interessant, was Helmut Schels vom städtischen Statistikamt, diese Woche aus seiner Abteilung für Zahlen in der städtischen Pressekonferenz präsentierte. Denn das Wachstum kommt nicht nur durch die vielen Zugezogenen in der wirtschaftlich prosperierenden Region. 2018, so Schels, wurden von Ingolstädter Müttern (15 bis 49 Jahre) über 1600 Kinder geboren. Das ist der höchste Wert der Nachkriegszeit. Und dabei lasse sich der Geburtenrekord nicht nur auf die hohe Anzahl von Frauen in Ingolstadt zurückführen, sondern auch auf eine Änderung des Geburtenverhaltens:
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.