
Neuburg
Umfrage: So beliebt sind die Stadtwerke in Neuburg

Die Schüler des Descartes-Gymnasiums starteten im Rahmen eines Praxisseminars eine Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Energieversorger in Neuburg. Über 700 Bürger stimmten dabei ab.
Satte 89 Prozent der Teilnehmer äußerten sich positiv über die Arbeit der Stadtwerke. Dieses gute Ergebnis zeigte eine Umfrage, die das Praxisseminar des Descartes-Gymnasiums in den vergangenen Monaten durchführte. Über ein Vierteljahr lang hatten die Gymnasiasten einen umfangreichen und facettenreichen Fragenkatalog zum Themenbereich Energieversorgung in Neuburg ausgearbeitet. Die Schüler wurden dabei von Lothar Behringer von den Stadtwerken unterstützt.
95 Prozent der Neuburger befürworten den Ausbau der erneuerbaren Energien
Die Umfrage war von Ende Juli bis vor Kurzem online gestellt. Über den Zeitraum von vier Monaten beteiligten sich weit über 700 Bürger an der Befragung. Nach Abschluss der Umfrage wurden die Antworten ausgewertet. Als Dankeschön wurden unter allen Teilnehmern drei Preise verlost.
Die Teilnehmer der Umfrage mussten 90 Fragen aus sechs Themenbereichen beantworten, welche das P-Seminar anschließend in Online-Sitzungen besprach und auswertete. Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentierten die Schüler der Leitung der Stadtwerke Ende November in einem Live-Chat.

Die Umfrage des P-Seminars zeigte: 89 Prozent der Teilnehmer sind mit der Arbeit der Stadtwerke zufrieden, 80 Prozent der Teilnehmer finden die Kosten für die Energieversorgung nachvollziehbar kommuniziert und 85 Prozent der Teilnehmer wären bereit, mehr Geld zu zahlen, wenn die Energie dafür umweltschonend produziert wird. Fast alle Teilnehmer, 95 Prozent, befürworten den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie Investitionen in den Ausbau der Energie-Infrastruktur der Stadt. In der Umfrage konnte aber auch Kritik geäußert werden: Teilnehmer bemängelten das Fehlen eines verifizierten Ökostromangebots bei den Stadtwerken, die hohen Preise des Energieversorgers und die Neuburger Nahwärme als Prestigeobjekt.
Corona: Ergebnisse werden nicht im Werksaussschuss vorgestellt
Nach der gelungenen Vorstellung der Umfrageergebnisse bedankte sich das Team des P-Seminars für die gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken. Lothar Behringer als Ansprechpartner der Stadtwerke bedankte sich seinerseits für das Engagement der Schüler. Werkleiter Richard Kuttenreich sprach von einer tollen Aktion des P-Seminars. Die Umfrage sei ein wertvoller Beitrag mit klasse Hinweisen, die den Themenbereich „Neuburg und Energie“ aus vielen Blickwinkeln betrachte.
Ernst Reng, der Bereichsleiter Technik, freute sich zum einen über die interessanten Ergebnisse der Umfrage, und zum anderen über den hohen Zufriedenheitsgrad der Bürger mit den Stadtwerken. „Die Auswahl der Fragen war prägnant, die Thematik wurde auf den Punkt gebracht. Viele der Ergebnisse wurden und werden in der Werkleiterrunde ausführlich diskutiert“, lobte Florian Frank, Bereichsleiter Rechnungswesen bei den Stadtwerken, das Projekt. Wegen der Pandemie konnten die Schüler ihre Ergebnisse nicht wie geplant im Werksausschuss vorstellen. (nr)
Lesen Sie dazu auch:
- Warum sich die Stadtwerke für eine Photovoltaikanlage interessieren
- Neuburgs OB Gmehling: "Wir haben 60 Millionen Euro Schulden"
- Guter Start für das neue Parkdeck
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.