
Kreis Neuburg-Schrobenhausen
Wertstoffhöfe im Kreis Neuburg-Schrobenhausen bleiben offen

Die Wertstoffhöfe im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen bleiben planmäßig auch während des Lockdowns geöffnet. Doch es gelten strenge Vorschriften.
Die Wertstoffhöfe im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen bleiben als wichtiger Bestandteil der Entsorgungsstruktur auch während des Lockdowns geöffnet. Wie die Landkreisbetriebe mitteilen, können alle Wertstoffhöfe zu den gewohnten Zeiten angefahren werden.
Wertstoffhöfe im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen bleiben offen
Um eine Verbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verhindern, ist es jedoch erforderlich, vor Ort verstärkt auf Hygieneaspekte zu achten. Hierbei ist insbesondere auf die Einhaltung der Abstandsgebote zu achten. Das korrekte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist auf allen Höfen verpflichtend.
Aufgrund der bestehenden Vorschriften ist mit Wartezeiten zu rechnen. Es wird daher dringend darum gebeten, die gesamten Öffnungszeiten in Anspruch zu nehmen und die Höfe nicht vor Öffnung anzufahren. Die Öffnungszeiten sind online auf der Homepage der Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen einzusehen.
Bürger sollen nur notwendige Fahrten zum Wertstoffhof erledigen
Werkleiterin Mathilde Hagl appelliert, dass Bürger nur zwingend notwendige Fahrten erledigen sollten. Sie betont außerdem, dass sich die Situation schnell ändern kann und die Wertstoffhöfe - je nach Infektionsgeschehen - auch wieder schließen könnten. (nr)
Lesen Sie auch:
- Ingolstadt: Achtjähriges Mädchen stirbt nach Corona-Infektion
- Kostenlose FFP-2-Masken sorgen für Run auf Apotheken
- Vor Lockdown in Neuburg: Christbäume zum Nulltarif, Friseure am Limit
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.